Kursthemen

  • Allgemeine Informationen

    Nach jahrelanger Entwicklung wurde in der ersten Jahreshälfte 2018 die neue ISO 45001 veröffentlicht, die als international geltender Standard im Arbeits- und Gesundheitsschutz etabliert werden soll. Die ISO hat bei der Entstehung der Norm insbesondere darauf geachtet, praktische Erfahrungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse einfließen zu lassen. Neben der BS OHSAS 18001 stellen auch Empfehlungen der Weltarbeitsorganisation ILO eine wesentliche Grundlage dar.

    Unternehmen, die ihr Arbeitsschutzmanagementsystem langfristig absichern und modernisieren wollen, müssen sich auf einige Neuerungen vorbereiten. Im Gegensatz zur BS OHSAS 18001 richtet sich die ISO 45001 beispielsweise an der High Level Structure aus, die neuen Standards ein gemeinsames Grundgerüst vorgibt und damit die Integration verschiedener Managementsyteme erleichtert. Themen wie die Kontextanalyse, die Einbindung relevanter Zielgruppen und das Risikomanagement werden an Bedeutung gewinnen.

    Diese ca. 30-minütige Schulung verschafft Ihnen einen soliden und aktuellen Überblick über die Neuerungen der ISO 45001. Damit können Sie sich frühzeitig auf den Umstieg vorbereiten und innerhalb Ihrer Organisation erste Planungen vornehmen. Natürlich steht Ihnen die GUTcert als kompetenter Partner bei Zertifizierung und Weiterbildung zur Seite

    Sie interessieren sich für ein Gap-Audit oder haben andere Fragen zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz, die der Kurs nicht beantwortet hat? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!

    Ihre Ansprechpartner zur ISO 45001

    Seán Oppermann

    Tel.: +49 30 2332021-87

    sean.oppermann@gut-cert.de

  • Schulungsinhalt

    • Erfahren Sie in dieser ca. 30-minütigen Lektion alles Wichtige zu den Änderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz.

      • Welche Zielstellung und welche Struktur hat der neue Standard?
      • Was ist unter der HLS zu verstehen?
      • Wie ist mit Risiken und Nichtkonformitäten umzugehen?
  • Weiterführende Informationen