Zertifizierung nach EfbV - ein Überblick (gratis eLearning)
Kursthemen
-
Seit Juni 2018 besteht ein bundesweites Register aller zertifizierten Entsorgungsfachbetriebe, welches ausgestellte Zertifikate für die Öffentlichkeit einsehbar macht. Der hiermit stärker herausgestellte Kontrollgedanke führte zu großer Kritik von den Beteiligten. Dennoch stellt die neue Entsorgungsfachbetriebeverordnung, kurz EfbV, die Grundlage für Zertifizierungen im Abfallsektor dar. Die Vorteile einer Zertifizierung sind weitreichend: Vor allem Erleichterungen bei bestimmten Anzeigen und Erlaubnissen sprechen eine deutliche Sprache.
In dieser kurzen Schulung erfahren Sie, welche Neuerungen die EfbV mit sich bringt und lernen die Grundzüge einer Zertifizierung nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung kennen.
Sie interessieren sich für eine Zertifizierung oder haben Fragen zum Thema EfB? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Ihr Ansprechpartner zur EfbV
Markus Altenburg
Tel.: +49 30 2332021-48
markus.altenburg@gut-cert.de -
-
Anzeigen
Erfahren Sie in dieser ca. 20-minütigen Lektion alles Wichtige zur Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben.
- Voraussetzungen für die Zertifizierung
- Ablauf und Vorteile
- Unangekündigte Audits
- Sachverständigenwechsel
- Entsorgungsfachbetrieberegister und Novelle 2017
Diese und viele weitere Fragen werden nach aktuellem Stand beantwortet.
-
-
-
Von der Angebotsanfrage bis zur Zertifizierung: Die GUTcert begleitet Sie mit individuellen Lösungen durch den Prozess und klärt alle Fragen.
-
Dieses White Paper fasst alle wichtigen Neuerungen im Rahmen der EfbV-Novelle zusammen.
-